Gesundheitscheck mit Oberon‐Diagnostik
Das NLS-Oberon‐System 4021 analysiert den funktionalen Zustand der Organe und der Gewebe zur Erkennung von
physiologischen Störungen und zur Charakterisierung von Erkrankungen.
NLS =nicht‐lineare Systemanalyse
Über sogenannte Biophotonen (Lichtquanten einer Strahlung, die aus lebenden Zellen kommt) organisiert sich der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen allen Körperzellen und Körperteilen. Jede Körperzelle ist wie eine hochsensible "Antenne" aufgebaut. Sie nimmt Informationen aus ihrem Umfeld auf und gibt eigene wieder ins Umfeld ab. Gesundheit zeigt sich als reibungsloser Informationsaustausch zwischen allen Bestandteilen des Organismus, sowohl auf der körperlichen, als auch auf der psychischen Ebene. Krankheit ist eine Störung oder Unterbrechung des Informationsflusses und kann sich auf den gesamten Organismus auswirken. Die Informationsmedizin spricht hier vom Abweichungsgrad.
Das Oberongerät erfasst die Abweichungen mit digitalen Organbildern. Eine Vielzahl von Auswertungsebenen geben dem Therapeuten die Möglichkeit, vielschichtige und funktionale Zusammenhänge der Organsysteme frühzeitig zu erkennen. Mittels den Vergleichsbildern der ersten und zweiten Messung kann gesehen werden, wie die Behandlung bereits gewirkt hat.
Die Erkenntnisse der modernen Quantenphysik ermöglichen mit dem Oberon-Diagnostik-System eine neue Betrachtungsweise. Nebst den subjektiven Symptomen, der individuellen Konstitution und dem Lebenskontext wird damit eine ganzheitliche und präventive Behandlung erleichtert.